ELECRAFT K1 Manual de usuario Pagina 14

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 14
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 13
Zusammenfassung:
Zum Schluss noch eine kurze Zusammenfassung. Der Bausatz macht schon beim Auspacken einen
sehr hochwertigen Eindruck. Alles ist sauber in Tüten verpackt. Die Dokumentation der
Bauanleitung ist bis in Detail ausgedacht und lässt keine Fragen offen.
Wer bei QRPproject den Bausatz bestellt, erhält neben der englischen Bauanleitung auch eine
deutsche Übersetzung auf einer CD.
Der Bausatz ist auch für weniger geübte Bastler geeignet. Durch den konsequenten Verzicht auf
SMD Teile lässt der Bausatz sich auch mit normalen Mitteln aufbauen. Neben einen Lötkolben ist
ein Multimeter sowie ein Abschlusswiderstand und ein Leistungsmesser zum Aufbau nötig.
Empfehlenswert ist die Verwendung eines ESD-Armbandes/ ESD-Matte.
Der Empfänger macht einen guten Eindruck, es macht viel Spass über das Band zu drehen.
Durch die wählbaren Filter lässt der Empfänger sich an fast jede Empfangssituation anpassen.
Meine anfänglichen Bedenken bzgl. der Stabilität des freilaufenden VFOs haben sich nicht
bewahrheitet. Der VFO scheint nach kurzer Einlaufzeit ziemlich stabil zu sein.
Der Antennentuner arbeitet schnell und zuverlässig. Er findet selbst bei schwierigen
Antennensituationen ein brauchbares SWR.
Nun wird es Zeit das der Sommer kommt, und die Portabelsaison anbricht!
Fragen und Anregungen bzgl. dieses Bauberichtes bitte per Mail an:
dh3fr(at)darc.de
Vy 73 de Martin DH3FR
Wetzlar im Januar 2007
14
Baubericht Elecraft K1 von Martin Kramer, DH3FR
Vista de pagina 13
1 2 ... 9 10 11 12 13 14

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios