Der K1 beim ersten Funktionstest.
Der VFO ist an dieser Stelle noch nicht komplett bestückt.
● 3 Teil: Die RF-Platine ( Sender ):
Es folgt nun der zweite Teil der Bestückung. Nun werden die nötigen Teile des Senders bestückt.
Nach einem weiteren Test in Form von Widerstandsmessungen sowie Messungen von
Spannungspegeln ist der TRX quasi nun fast fertig.
An die BNC Buchse wird nun ein Leistungsmesser mit 50Ω Abschlusswiderstand angeschlossen.
Es wird nun Zeit dem Sender zum ersten Mal Leistung abzuverlangen.
Nach der Anleitung im „Filter Board Manual“ werden die Filter erneut a/jointfilesconvert/294031/bgeglichen.
Das Gehäuse kann nun mit dem Lautsprecher versehen, zusammengeschraubt werden. Der K1 ist
nun fertig!
Im Kapitel 11 wird man mit der Bedienung des TRX vertraut gemacht. Allerdings sind durch den
vorausgegangenen A/jointfilesconvert/294031/bgleich viele Funktionen schon bekannt.
Für den Aufbau incl. Inventur sind ca. 15h vergangen. Da ich fast täglich in Kontakt mit
Schaltungen und Bestückung von Platinen stehe, verging der Aufbau und A/jointfilesconvert/294031/bgleich recht schnell.
Ich kann aber nur jeden empfehlen sich soviel Zeit wie nötig zu nehmen, Akkordarbeit würde nur
mit unnötigen Fehlern belohnt werden.
8
Baubericht Elecraft K1 von Martin Kramer, DH3FR
Comentarios a estos manuales